Diese Angebotsform, nämlich die Einbeziehung und Nutzung der Ressourcen des Kunden, bietet sich an, wenn der Betroffene in der Lage ist, leichtere
Haushaltstätigkeiten mit Anleitung und Unterstützung zu bewältigen. Die Schwerpunkte der Haushaltshilfe liegt dann nicht in der Erledigung aller notwendigen Arbeiten, sondern in der Aktivierung
des Kunden und der Stärkung des Selbstbewusstseins, trotz Krankheit oder Behinderung noch etwas Sinnvolles tun zu können.